Must See: Licht der Freiheit

mehr lesen

Windpark in Gruberhagen eingeweiht

mehr lesen

Viel los im September 2025

mehr lesen

Lebensraum Ostsee

mehr lesen

Fotoausstellung im Haus des Gastes

mehr lesen

Cap Arcona Gedenkveranstaltung

mehr lesen

Ausstellungen im Haus des Gastes

mehr lesen

Highlights der Gartengestaltung

mehr lesen

Steinzeitexperten begeistert von Ausstellung

mehr lesen

Kunstmeile / Café Olandt

Im Projekt ˋKunstmeile´ des Heimat- und Kulturvereins stellen Künstler der Region jeweils von Nov. bis März unter Nutzung der Winterpause aus.

 Seit 2022/2023 findet die "Kunstmeile" in der Filiale Café Olandt an der Strandpromenade 5 in Dahme statt.

In der Saison 2024/2025 stellen u.a. aus: 
                    Marlen Axt, Kellenhusen, Bokhorst (ab Nov.)
                    Gudrun Hühn, Travemünde (ab Dez.)
                    Petra Schulz-Thelen, Kerpen (ab Dez.)
                    Wiltrud Steenbock, Kellenhusen (ab Jan.)
                    Hiltrud Westheide, Wachtberg bei Bonn (ab Dez.)
                    Yvonne Wilken, Dortmund (ab Dez.)
                        :
 Kontakt:  SMS: 0174 8328 713  /   Email: KunstmeileinDahme@gmail.com
mehr lesen

Bilderflohmarkt und Ausstellung

mehr lesen

Chronik. Dahmer Profile. Zahlen und Fakten. Ut de ole tid. Döntjes u. Geschichten.

Ein Nobelpreisträger in Dahmeshöved

Prof. Gerhard Domagk erhielt 1939 den Nobelpreis für Medizin (ausgehändigt 1947)

mehr lesen 0 Kommentare

Flurbezeichnungen in Dahme/Holstein

Kampland, Im alten Fuhr, Kronsteert, Bullenkoppeln, Hangelhorst, Dahmer Kamp, Kurtland, Großes Kampland, Sollkoppel, Mühlenkoppel, Kornhof und Eckkoppel sind nur einige Bezeichnungen. Lade dir die ganze Liste runter indem du auf den Knopf unten drückst.

mehr lesen 0 Kommentare

Klaus Hinrich Klahn - ein Dahmer als Städtebauer in Amerika

Henry Shultz alias Klaus Hinrich Klahn aus Dahme

mehr lesen 3 Kommentare

Chronik des Ortes Dahme - Vorwort und Exposé von Reinhold Reshöft 1995

Reinhold Reshöft hat sich schon seit den 1970-er Jahren mit Arbeiten zur Chronik beschäftigt.

mehr lesen

Must See: Licht der Freiheit

Am 3. September 2025 zeigte der Heimat- und Kulturverein zum wiederholten Mal den Film "Über das Meer" zur Flucht des Erhard Schelter im Jahr 1977. Die gut besuchte Veranstaltung berührte viele Teilnehmer zutiefst. Heidrun Reshöft und Wolfgang Kulow konnten als Zeitzeugen ein bewegendes Bild geben. Wir haben viele Kommentare erhalten, die uns darum gebeten haben diese Veranstaltung regelmäßig zu wiederholen. Ein "Must See", etwas das nicht in Vergessenheit geraten darf. 


Windpark in Gruberhagen eingeweiht

Am Freitag den 29.08.2025 wurde der Windpark in Gruberhagen in der Nähe vom Schusterkrug unter reger Beteiligung der Bewohner eingeweiht. 

Die Anlage besteht aus drei Windrädern des Typs Vestas V136 mit einer Gesamtkapazität von 12,60 MW. Das wäre genug Strom für die Versorgung von 12.000 Haushalten!

Betreiber für die Anlage ist die Windpark Grube GmbH mit Sitz in Grube. In nur einem Jahr wurde der Windpark von der Projektentwicklungsgesellschaft WEB Windenergie Deutschland GmbH aus Hamburg errichtet.

 

Die feierliche Eröffnung auf dem Windparkgelände wurde vom Projektleiter Steffen Lucht eingeleitet. Er bedankte sich bei allen beteiligten Firmen für die reibungslose Zusammenarbeit, die eine kurze und problemlose Bauphase erlaubte und hieß alle willkommen. Lucht Steffen Geschäftsführer der Windpark Grube GmbH.

Laut Bürgermeisterin Sköries wurde schon 2015 der Aufstellungsbeschluss für den Windpark Grube in der Gemeindevertretung Grube gefasst. Es sollte bis zum Sommer 2025 dauern, bis der erste Strom geliefert werden konnte. Nur frühzeitige gemeinsame Anstrengungen führen zum Erfolg. Besonders hob sie die Mitwirkung der Planungsarchitektin Teske hervor.

Erneuerbare Energien sind die Zukunft und dabei auch positiv für den Gemeindehaushalt. Sie unterstrich, dass der Geschäftssitz der Grube Windpark GmbH in Grube liegt und damit ein Teil Steuern in der Gemeinde bleiben. Weiterhin hob sie die 0,2 Cent pro Kilowattstunde für die eingespeiste Strommenge hervor und die Zuwendung für allgemein nützliche Zwecke. Außerdem den Bezug von Grünstrom an Gemeindeeinwohner zu einem günstigen Preis. Sie sieht daher der Installierung einer 4-ten Windkraftanlage in naher Zukunft positiv entgegen.

Ein solches Projekt war nur durch Unterstützung der WEB. Energy mit Sitz in Österreich möglich. Florian Müller vom W.E.B. Vorstand meinte die W.E.B. sei mit einer installierten Leistung von mehr als 150 MW allein im Jahr 2024 und mehr als 4,0 GW aktiver Projekte in der Pipeline auf dem richtigen Weg. Man ist mit Produktionsanlagen in Österreich, Deutschland und weiteren europäischen Ländern, sowie Kanada und den USA vertreten. Grube ist dabei der nördlichste Standort der W.E.B. – noch nördlicher als die Standorte in Kanada.

Für Stefanie Markut ist es klar “mit uns gelingt die Energiewende“! Sie hob auch das Konzept der Bürgerbeteiligung als einen Grundpfeiler der W.E.B. hervor.

Das Bundestagsmitglied Sebastian Schmidt, CDU, unterstrich den Windkraftausbau in SH mit 12 Millionen kWh pro Jahr und die Bedeutung für die Energiewende.

Fast 200 Bürger nahmen an der feierlichen Eröffnung teil.             

 

 


Viel los im September 2025

Veranstaltungen im September 2025

Mittwoch 3. Sep. um 19 Uhr im Strandhus: Dahmeshöved - Licht der Freiheit

Seit 2018 zeigt der Heimat- und Kulturverein regelmäßig den Film „Über das Meer“, der die Flucht des Eberhard Schelter beschreibt.   https://www.wirliebendahme.de/2018/07/11/dahmesh%C3%B6ved-licht-der-freiheit/

 

Sonntag 7. Sep. traditioneller Umzug zum Fischerbudentreff

Der Fischerverein lädt Gäste und Einwohner zum 40. Fischerbudentreff ein https://www.fischerverein-dahme.de/

Der Heimat- und Kulturverein nimmt wieder unter eigener Flagge am Umzug teil. Sammlung ist am Sonntag um 09:30 vor dem Haus des Gastes. Alle Interessierten sind willkommen teilzunehmen.

 

Samstag 13. Sep. „Dat Fest“ Sommerausklang , Jugendherberge 11 – 17 Uhr

Zum Sommerabschluss nehmen wir wieder an "Dat Fest" in der DJH teil und zeigen wie man vor 6000 Jahren, zur Bauernsteinzeit, Getreide anbaute und Mehl mahlte. https://www.wirliebendahme.de/2024/09/14/ereignisse-und-feste-im-september/

 

Donnerstag 25. Sep. Tagesausflug nach Nysted/ Dänemark

 

Wir treffen uns um 7 Uhr bei der Bushaltestelle Saarstraße. Es sind noch einige Plätze frei. Interessenten bitte bei Petra Templin Tel. 04364/ 6842, E-Post petra.templin@freenet.de melden. https://www.wirliebendahme.de/dahme-entdecken/dahme-entdecken-3/50-jahre-patenschaft-mit-nysted/


Must See: Licht der Freiheit

Am 3. September 2025 zeigte der Heimat- und Kulturverein zum wiederholten Mal den Film "Über das Meer" zur Flucht des Erhard Schelter im Jahr 1977. Die gut besuchte Veranstaltung berührte viele Teilnehmer zutiefst. Heidrun Reshöft und Wolfgang Kulow konnten als Zeitzeugen ein bewegendes Bild geben. Wir haben viele Kommentare erhalten, die uns darum gebeten haben diese Veranstaltung regelmäßig zu wiederholen. Ein "Must See", etwas das nicht in Vergessenheit geraten darf.